Pflanzliche Extrakte und Adaptogene
Die gezielte Zufuhr von Aminosäuren kann eine sinnvolle Ergänzung der Ernährung darstellen, vor allem bei intensiver sportlicher Belastung oder unzureichender Eiweißzufuhr.
Herausforderungen und Ausblick
Trotz vielversprechender Ergebnisse stehen die Forschung und Anwendung vor mehreren Herausforderungen:
Heterogenität der Studienpopulationen:
Fatigue ist ein multifaktorielles Syndrom, dessen Ursachen und Manifestationen variieren.¹⁸
Langzeitwirkungen:
Es fehlen Langzeitstudien zur Sicherheit und Wirksamkeit vieler Supplemente.¹⁹
Individuelle Anpassung:
Die optimale Dosierung und Kombination von Supplementen ist stark personenabhängig.²⁰
Fazit
Nahrungsergänzungsmittel bieten ein großes Potenzial zur Unterstützung von Patienten mit Fatigue-Syndrom. Durch ihre Effekte auf die mitochondriale Funktion, die Immunmodulation und den oxidativen Stress können Mikronährstoffe wie Coenzym Q10, Vitamin D, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren zur Linderung der Symptome beitragen. Dennoch sollten sie Teil eines ganzheitlichen Ansatzes sein, der medizinische Behandlung, Lebensstiländerungen und eine individuelle Beratung umfasst. Weitere Forschung ist nötig, um die Anwendung zu optimieren und Betroffenen eine noch effektivere Unterstützung zu bieten.