HEALTH

OPC Traubenkernöl: Die Kraft der Traubenkerne

OPC, kurz für Oligomere Proanthocyanidine, ist ein natürlicher Pflanzenstoff, der besonders reichlich in Traubenkernen vorkommt. Die Substanz gilt als starkes Antioxidans und wird zunehmend für ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Traubenkernöl, das wertvolle OPC enthält, findet daher besonders bei gesundheitsbewussten Menschen und den sogenannten „Best Agern“ Anklang. Doch was steckt hinter der Wirkung von OPC, und wie kann es den Körper unterstützen?

Frau lächelt und hält Weintrauben in der Hand neben das Gesicht

Was ist OPC und warum ist es besonders?

OPC gehört zur Gruppe der Polyphenole, die in Pflanzen als Schutzstoffe gegen Umweltstress wirken. Im menschlichen Körper entfalten sie eine ähnliche Wirkung: Sie schützen Zellen vor schädlichen freien Radikalen, die durch Umweltfaktoren wie UV-Strahlung, Stress oder ungesunde Ernährung entstehen.¹

OPC und die Hautgesundheit

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft, was vor allem auf den Abbau von Kollagen und elastischen Fasern zurückzuführen ist. Hier kommt OPC ins Spiel.

Wirkungsweise:

OPC bindet sich an Kollagenfasern und schützt sie vor enzymatischem Abbau.² Gleichzeitig fördert es die Mikrozirkulation der Haut, was zu einer besseren Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen beiträgt. Das Ergebnis: eine straffere und jugendlichere Haut.

Studienergebnisse:

In einer klinischen Untersuchung zeigte sich, dass die regelmäßige Einnahme von OPC die Hautelastizität bei Frauen mittleren Alters signifikant verbesserte.³


Herz-Kreislauf-Unterstützung

OPC ist bekannt für seine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System – ein zentraler Aspekt der Gesundheit im besten Alter.

Gefäßschutz:
Die antioxidativen Eigenschaften von OPC verhindern die Oxidation von LDL-Cholesterin, das als Auslöser für Arteriosklerose gilt.⁴ Darüber hinaus verbessert OPC die Flexibilität der Gefäße, was den Blutdruck regulieren und die Durchblutung fördern kann.

Prävention von Herzinfarkten:
Eine Langzeitstudie ergab, dass Personen, die regelmäßig OPC-reiche Nahrungsergänzungsmittel zu sich nahmen, ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufwiesen.⁵


Stärkung des Immunsystems

Für Best Ager, deren Immunsystem altersbedingt anfälliger wird, ist ein starker Schutzschild gegen Krankheiten essenziell.

OPC und die Immunabwehr:

OPC stimuliert die Aktivität von Immunzellen und reduziert gleichzeitig chronische Entzündungsprozesse, die das Immunsystem belasten.⁶

Ergänzende Wirkung mit Vitamin C:

OPC verstärkt die Wirkung von Vitamin C im Körper, wodurch die antioxidative Kapazität weiter erhöht wird.⁷ Diese Synergie macht OPC besonders effektiv im Kampf gegen Infektionen und oxidativen Stress.


Schutz vor degenerativen Erkrankungen

Oxidativer Stress spielt eine Schlüsselrolle bei der Entstehung altersbedingter Erkrankungen wie Alzheimer oder Arthritis. OPC könnte hier präventiv wirken.

Neuroprotektive Effekte:

Studien zeigen, dass OPC die Bildung von Plaques im Gehirn hemmen und die Nervenzellen vor Schäden schützen kann.⁸ Dadurch könnte es die kognitive Leistungsfähigkeit im Alter unterstützen.

Linderung von Gelenkbeschwerden:

Durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften kann OPC Schmerzen und Steifheit bei Gelenkerkrankungen wie Arthritis reduzieren.⁹

Anwendung und Dosierung

Wie wird OPC verwendet?
OPC kann über Nahrungsergänzungsmittel oder direkt über Traubenkernöl aufgenommen werden. Letzteres eignet sich hervorragend zur täglichen Verwendung in der Küche, etwa als Dressing für Salate.

Dosierungsempfehlung:

Experten empfehlen eine tägliche Dosis von 50–150 mg OPC, abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Zielen.¹⁰

Hinweise zur Einnahme:

- OPC sollte idealerweise zu einer Mahlzeit eingenommen werden, um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen.
- Bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten sollte ein Arzt konsultiert werden, da OPC die Blutgerinnung beeinflussen kann.

Fazit

OPC Traubenkernöl ist ein vielseitiges Naturprodukt mit beeindruckenden Vorteilen für die Gesundheit, insbesondere im besten Alter. Von der Förderung der Hautgesundheit über den Schutz des Herz-Kreislauf-Systems bis hin zur Stärkung des Immunsystems – OPC bietet eine natürliche Möglichkeit, den Körper langfristig zu unterstützen. Regelmäßige Anwendung und eine bewusste Integration in den Alltag können helfen, Vitalität und Wohlbefinden zu fördern.

1. Bagchi D, Bagchi M, Stohs SJ, et al. Cellular protection with proanthocyanidins derived from grape seeds. Ann N Y Acad Sci. 2002;957(1):260-270.
2. Choi SY, Ko HC, Kim SJ, et al. Protective effects of grape seed proanthocyanidin extract on UV-induced skin damage. Dermatologic Surgery. 2004;30(5):744-751.
3. Yamakoshi J, Sano A, Tokutake S, et al. Proanthocyanidin-rich extract from grape seeds improves skin elasticity and reduces wrinkles. Photomedicine and Laser Surgery. 2003;21(2):110-116.
4. Pinent M, Blay M, Blade MC, et al. Grape-seed derived procyanidins enhance lipolysis through cAMP pathway in human adipocytes. Phytomedicine. 2003;10(6-7):549-557.
5. Fitzpatrick DF, Bing B, Maggi DA, et al. Vasodilating procyanidins derived from grape seeds. Ann N Y Acad Sci.2002;957(1):78-89.
6. Nassiri-Asl M, Hosseinzadeh H. Review of the pharmacological effects of Vitis vinifera (grape) and its bioactive compounds. Phytotherapy Research. 2009;23(9):1197-1204.
7. Scalbert A, Williamson G. Dietary intake and bioavailability of polyphenols. Journal of Nutrition.2000;130(8):2073S-2085S.
8. Balu M, Sangeetha P, Murali G, et al. Modulatory role of grape seed extract on age-related oxidative DNA damage in central nervous system of rats. Brain Research Bulletin. 2006;68(6):469-473.
9. Khanna S, Venojarvi M, Roy S, et al. Dermal wound healing properties of redox-active grape seed proanthocyanidins. Free Radical Biology and Medicine. 2002;33(8):1089-1096.
10. Tokede O, Gaziano J, Djousse L. Effects of grape polyphenols on blood pressure. Nutrition Reviews. 2011;69(3):176-185.